Für Fußballplätze
Die Entwicklung von hochwertigem Kunstrasen hat im Fußball seinen Anfang genommen. Auch wenn natürlicher Rasen für Fußballplätze von vielen Spielern immer noch als bester Bodenbelag für den Fußball angesehen wird, hat auch Kunstrasen im Fußball zahlreiche Freunde gefunden und wird quer durch alle Fußball-Ligen – ob Kreisklasse oder Bundesliga – als Bodenbelag eingesetzt.
Intensive Nutzbarkeit von Kunstrasen ist ideal für Soccerfelder & Fußballplätze
Gerade die intensive Nutzbarkeit von Kunstrasen ist für Fußballplätze eine ideale Eigenschaft, denn wenn Fußballvereine zahleiche Mannschaften und entsprechend viele Trainingseinheiten koordinieren müssen, kann man die bei klassischem Rasen notwendigen Regenerationszeiten nur schwer einhalten. Die Folge ist, dass Fußballplätze aus Naturrasen stark unter dem häufigen Training der Fußballmannschaften leiden. Bei Kunstrasen-Plätzen ist die Nutzungsintensität (fast) beliebig steigerbar, ohne dass es zu Verschleißerscheinungen kommt.
Kosten für Sport-Kunstrasen langfristig nicht höher als für andere Bodenbläge
Auch in puncto Kosten ist ein Fußball-Platz aus Kunstrasen nur im ersten Augenblick teurer als bspw. ein Platz aus Rollrasen, denn gerade die Pflege- und Regeneration-Kosten von Naturrasen-Plätzen ist wesentlich höher, als die von Kunstrasen-Plätzen. Über eine typische Nutzungsdauer von mind. 5-10 Jahren gesehen, kann man mit Kunstrasen-Plätzen also viel Geld sparen. Viele Fußballvereine kombinieren auch Naturrasen-Plätze und Kunstrasen-Plätze: Während die Naturvariante nur für die Meisterschaftsspiele genutzt werden, finden die Trainingseinheiten zum Großteil auf dem Kunstrasen-Platz statt. Mit der zunehmenden Verbreitung von Kunstrasen-Plätzen im Fußball ist die Qualität so gut geworden, dass inzwischen sogar bei internationalen Turnieren Kunstrasen zum Einsatz kommt – wie bspw. bei der Frauen-Fußball-WM 2015 in Kanada.
Kunstrasen für Soccerhallen & Kleinspielfelder
Neben Außenplätzen ist Kunstrasen natürlich für die immer beliebter werdenden Soccerhallen der ideale Bodenbelag. Natürlicher Rasen könnten in den Soccerhallen nur sehr aufwändig verlegt und gepflegt werden, damit dieser dauerhaft bespielbar bliebe. Gleichzeitig wird der Bodenbelag in Soccerhallen so intensiv genutzt, dass natürlicher Rasen schon nach kürzester Zeit nicht mehr bespielbar wäre, so dass die einzige ernsthafte Alternative für Soccerhallen Kunstrasen als Bodenbelag bleibt. Hochwertiger Kunstrasen widersteht auch dieser extremen Belastung problemlos, denn nur denn die Soccerhallen eine hohe Auslastungsquote haben, arbeiten sie wirtschaftlich. Eine Dauerbelastung für viele Stunden ist hier nur mit Kunstrasen möglich, ohne einen Verlust an Spielqualität erleiden zu müssen.
Spiel-, Sport und Soccer-Kunstrasen speziell für Soccer- und Kleinspielfelder
Ganz neu in unserem Sortiment haben wir eine Kunstrasen-Sorte aufgenommen, die speziell für die Nuztung im Bereich Spiel und Sport entwickelt wurde. Der Spiel-, Sport und Soccer-Kunstrasen 40mm wird dabei in vielfältigen Bereichen genutzt: Anfegangen vom klassischen Spielplatz bis hin zu Soccer- und Fußballfeldern kann der als Bodenbelag genutzt werden und wird sowohl im Außenbereich, wie auch im Innenbereich verwendet. Die hohe Halmfestigkeit verleiht dem Soccerfeld-Kunstrasen eine perfekte Regenerationsfähigkeit, so dass selbst intensive und langandauernde Belastung diesem Kunstrasen nichts ausmachen. Ein weiterer Vorteil: die Ready-to-Play-Eigenschaften des Soccer-Kunstrasens. Direkt nach der Verlegung kann er bereits ohne Einschränkung genutzt werden.
Fußballschuhe für Kunstrasen-Plätze
Bezüglich der besten Fußball-Schuhe für Kunstrasen gehen die Meinungen stark auseinander. Die einen sagen, dass generell Stollenschuhe für Kunstrasen eher wenig geeignet sind und empfehlen bei Kunstrasenplätzen eher Fußballschuhe mit Nocken. Andere wieder empfehlen genau das Gegenteil. Häufig ist aber auch in der Platzordnung geregelt, welche Fußballschuhe auf Kunstrasen überhaupt erlaubt sind, denn teilweise verbieten die Vereine Fußballschuhe mit Metallstollen auf Kunstrasenplätzen, um hier den Schäden durch die Metall-Stollen zu vermeiden.
Spezielle Kennzeichnung von Schuhen für Kunstrasen-Plätze
Zahlreiche Fußballschuhe sind inzwischen auch entsprechend gekennzeichnet. Sogenannte AG Fußballschuhe (AG= Artificial Grass, englisch für Kunstrasen teilweise auch als Artificial Ground) sind speziell für die Verwendung auf Kunstrasen-Plätzen ausgelegt, und besitzen meistens eine Sohle aus Multinocken und Kunststoff-Stollen. Auf jeden Fall sollte man vor der Verwendung von Fußballschuhen auf Kunstrasen-Plätzen am besten mit dem Platzwart Rücksprache halten, dann ist man immer auf der sicheren Seite.
Kunstrasen auch für andere Sportarten immer häufiger genutzt
Neben dem Fußball, dem eigentlichen Urspung des Kunstrasen-Siegeszugs im Sport, wird Kunstrasen inzwischen auch in zahlreichen anderen Sportarten wie Tennis, Golf, etc. eingesetzt.
Passende Kunstrasen-Sorten für Fußballplätze finden Sie hier.