Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Kunstrasen Comfort-Line 50mm
Kunstrasen Comfort-Line 50mm Hochflor
Comfort-Line 50mm Hochflor Kunstrasen - vielseitig einsetzbar und durch die Halmlänge von 50mm mit einem wunderbar sanften Laufgefühl. Alle wichtigen Informationen zum Kunstrasen Comfort-Line 50mm zum Download: Überblick Kunstrasen...
Preis für 1 qm
34,90 €
TIPP!
Spiel- Sport und Soccer-Kunstrasen
Spiel-, Sport- & Soccer-Kunstrasen 40mm
Ganz neu: Unser Spiel- und Sport-Kunstrasen. Perfekt für Soccer- und Kleinspielfelder im Innen- und Außenbereich. Auch ideal für intensiv genutzte Flächen im Garten. Ein weiterer Vorteil: die Ready-to-Play-Eigenschaften des...
Preis für 1 qm
34,90 €
Kunstrasen Basicline 24mm
Kunstrasen Basic-Line 24mm
Gerade für Terrassen- und Balkone eine günstige und dauerhafte Kunstrasen-Lösung mit einen attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Alle wichtigen Informationen zum Kunstrasen Basic-Line zum Download: Überblick Kunstrasen Basic-Line 24 mm...
Preis für 1 qm
20,90 €
Kunstrasen Premium-Line 40mm
Kunstrasen Premium-Line 40mm Hochflor
Premium-Line Hochflor ist eine ideale Wahl, gerade wenn Sie das extrem weiche Laufgefühl wünschen. Alle wichtigen Informationen zum Kunstrasen Premium-Line 40mm zum Download: Überblick Kunstrasen Premium-Line 40mm [PDF] Live-Bilder vom...
Preis für 1 qm
36,90 €
TIPP!
Kunstrasen High-Line 40mm
Kunstrasen High-Line 40mm Hochflor
High-Line 40mm - Der perfekte Rasen für Garten, Terrasse und Balkon und viele andere Möglichkeiten. Alle wichtigen Informationen zum Kunstrasen High-Line 40mm zum Download: Überblick Kunstrasen High-Line 40mm [PDF] Live-Bilder vom...
Preis für 1 qm
40,90 €
Kunstrasen Comfort-Line 40mm
Kunstrasen Comfort-Line 40mm Hochflor
Comfort-Line 40mm Hochflor Kunstrasen - vielseitig einsetzbar und mit einem wunderbar sanften Laufgefühl. Alle wichtigen Informationen zum Kunstrasen Comfort-Line 40mm zum Download: Überblick Kunstrasen Comfort-Line 40mm [PDF]...
Preis für 1 qm
30,90 €
TIPP!
Kunstrasen Premium-Line 35mm
Kunstrasen Premium-Line 35mm
Unser Topseller - Premium-Line ist eine ideale Wahl, gerade wenn Sie das extrem weiche Laufgefühl wünschen. Alle wichtigen Informationen zum Kunstrasen Premium-Line 35mm zum Download: Überblick Kunstrasen Premium-Line 35mm [PDF]...
Preis für 1 qm
33,90 €
Kunstrasen Classic-Line 28mm
Kunstrasen Classic-Line 28mm
Eine gute Wahl für Garten, Terrasse und Balkon und viele andere Möglichkeiten. Alle wichtigen Informationen zum Kunstrasen Classic-Line 28mm zum Download: Überblick Kunstrasen Classic-Line 28 mm [PDF] Live-Bilder vom Kunstrasen...
Preis für 1 qm
25,90 €
Kunstrasen Classic-Line 40mm
Kunstrasen Classic-Line 40mm Hochflor
Classic-Line 40mm Hochflor Kunstrasen- vielseitig einsetzbar und sanftes Laufgefühl. Alle wichtigen Informationen zum Kunstrasen Classic-Line 40mm zum Download: Überblick Kunstrasen Classic-Line 40mm [PDF] Live-Bilder vom Kunstrasen...
Preis für 1 qm
30,90 €
Kunstrasen Comfort-Line 28mm
Kunstrasen Comfort-Line 28mm
Comfort-Line ist der perfekte Kunstrasen für Garten, Terrasse und Balkon und viele andere Möglichkeiten. Alle wichtigen Informationen zum Kunstrasen Comfort-Line 28mm zum Download: Überblick Kunstrasen Comfort-Line 28 mm [PDF]...
Preis für 1 qm
25,90 €
TIPP!
Hybridrasen für den Garten
Hybridrasen für den Garten
Die optimale Lösung für intensiv beanspruchte Grünflächen im eigenen Garten. Extrem robust und pflegeleicht! Hybridrasen für den Garten Wer die Grünfläche im eigenen Garten nicht nur als Zierfläche haben möchte, sondern hier auch bspw....
Preis für 1 qm
40,90 €
TIPP!
Kunstrasen Firestop (schwer entflammbar nach Cfl-S1)
Kunstrasen Firestop (schwer entflammbar nach...
Unser schwer entflammbarer Kunstrasen Firestop entspricht den Vorgaben Cfl-S1 (ehemals B1). Der ideale Kunstrasen für gewerbliche / öffentliche Bereiche mit Brandschutzauflagen Dieser Kunstrasen kann gerade in gewerblichen / öffentlichen...
Preis für 1 qm
29,90 €

Kunstrasen für den Garten – natürliche Optik ohne viel Rasenpflege

Immer mehr Gartenfreunde und Hobbygärtner lassen sich von unserem Kunstrasen für den Garten überzeugen, denn unser Kunstrasen besteht problemlos jeden Vergleich mit natürlichem Rasen. Hier finden Sie auch zahlreiche Bilder vom Kunstrasen im Garten.
Gerne können Sie auch direkt ein kostenloses Kunstrasen-Muster anfordern. => Zum kostenlosen Kunstrasen-Muster

Der Rasen ist im Garten das zentrale Element. Nicht nur optisch ist die Grünfläche ein prägender Bestandteil jedes Gartens, auch für die Nutzung ist der Rasen absolut elementar: Ob als Spielfläche für die Kleinen, als Sonnenwiese oder einfach nur als Ort für schöne Grillfeste – kaum ein Garten ist ganz ohne Rasenfläche vorstellbar. Inzwischen sind unsere hochwertigen Kunstrasen-Sorten so weit entwickelt, dass nicht nur optisch kaum noch ein Unterschied zu gewachsenem Rasen sichtbar ist, auch die Haptik vom Kunstrasen für den Garten lässt kaum noch Wünsche offen.

Kunstrasen im Garten wird immer beliebter

Auch wenn natürlicher Rasen immer noch Abstand die beliebteste Wahl für die Grünfläche im Garten ist, immer mehr Menschen greifen zu Kunstrasen als perfekte Rasenalternative für den heimischen Garten. Die Gründe dafür sind vielfältig: Gegenüber klassischem Rasen ist Kunstrasen wesentlich belastbarer, sodass auch ein häufiges Spielen im Garten keine Folgen hat. Ebenso bedarf Kunstrasen im Garten nur sehr wenig Pflege – Mähen, Wässern oder Düngen ist notwendig.

Ältere Gartenbesitzer schätzen insbesondere die wenigen Arbeiten, die Kunstrasen im Garten macht

Gerade für ältere Gartenbesitzer, denen die Gartenarbeit nicht mehr ganz so leicht von der Hand geht, ist künstlicher Rasen eine willkommene Alternative, denn trotz der wenigen Arbeiten bietet Kunstrasen immer eine top gepflegte Erscheinung. Zeitmangel ist ein weiterer Faktor, der viele Menschen zu Kunstrasen im Garten greifen lässt – wenn man am Wochenende keine Zeit mehr hat, sich um die Rasenpflege zu kümmern, schafft künstlicher Rasen auch hier Abhilfe.

Kunstrasen ist auch ideal für Hunde und andere Haustiere

Hunde und andere Haustiere können natürlichen Rasen im Garten stark belasten. Die meisten Hundebesitzer werden es kennen, wenn der Vierbeiner (oder vielleicht auch mehr als einer) die Energie im Garten loswerden muss und vom vormals gut gepflegten Rasen nachher eher ein Acker übrig ist. Kunstrasen im Garten ist hier die perfekte Alternative, denn durch die natürliche Optik und Haptik lieben Hunde und andere Haustiere den Kunstrasen. Gleichzeitig macht die intensive Belastung durch Hunde und andere Haustiere dem Kunstrasen nichts aus, ebenso wenig nimmt Kunstrasen im Garten durch Urin oder Kot (solch ein kleines Malheur kann ja immer mal passieren) Schaden. Einfach den Kot entfernen, den Rest bzw. den Urin mit klarem Wasser wegspülen und schon dann die Rasenfläche wieder normal benutzt werden.

Hochwertiger Kunstrasen ist ideal für kleine und große Gartenflächen

Nicht nur in kleinen (Vor-) Gärten kommt Kunstrasen als alternativer Bodenbelag zum Einsatz. Gerade bei großen Gartenflächen, die sonst sehr aufwendig gepflegt werden müssen, schafft künstlicher Rasen eine willkommene Zeitersparnis beim Pflegeaufwand bei gleichbleibend toller Optik. Ein weiterer Vorteil von Kunstrasen für den Garten ist, dass man diesen im Prinzip zu jeder Jahreszeit verlegen kann. Solange der Boden nicht so stark gefroren ist, dass der Unterbau nicht mehr präpariert werden kann, ist eine Kunstrasen-Verlegung im Garten möglich. Anders als beim Naturrasen kann man so auch bspw. im Dezember, Januar und Februar die perfekte Grünfläche im Garten durch Kunstrasen schaffen.

Preis für Kunstrasen im Garten – nicht viel höher als Rollrasen

Ein wichtiger Punkt bei der Überlegung, Kunstrasen im Garten zu verlegen, sind natürlich die anfallenden Kosten. Auch wenn es auf den ersten Blick schnell so erscheinen mag – die Kosten für Kunstrasen im Garten sind dabei nicht unbedingt wesentlich höher, als wenn man den heute auch sehr beliebten Rollrasen nehmen würde.

Kunstrasen ist am Anfang teurer, aber im Laufe der Zeit günstiger

In der Anschaffung liegen die Kosten für Kunstrasen im Garten natürlich über denen von natürlichem Rasen; wenn man allerdings die Kosten langfristig betrachtet, so merkt man schnell, dass die Kosten für Kunstrasen im Garten nicht mehr über denen von Naturrasen liegen: Auf der einen Seite spart man sich die Bewässerung, das Düngen und teure Geräte für die Rasenpflege (wie einen Rasenmäher) sind für Kunstrasen nicht notwendig. Auch muss man beim Kunstrasen im Garten nicht nachsäen oder bspw. braune Stellen ausbessern – alles Punkte, die man bei einem Kostenvergleich von Naturrasen und Kunstrasen berücksichtigen sollte.

Kunstrasen im Garten spart viel Zeit für das Rasenmähen

Und nicht zuletzt ist es die Zeit, die man durch Kunstrasen spart. Kein lästiges Rasenmähen mehr und trotzdem hat man immer eine perfekte Optik. So spart man im Sommer abhängig von der Rasenfläche schnell mehrere Stunden pro Woche und auch wenn man das nicht immer direkt bei den Kosten von Kunstrasen für den Garten mit einbeziehen kann, sollte man das beim Vergleich von Naturrasen und Kunstrasen im Hinterkopf behalten, um ein realistisches Bild zu bekommen.
Gerade bei älteren Gartenfreunden, die aber nicht mehr ganz so mobil und fit sind, erledigen Haushaltshilfen oder Gärtner einen Teil der Gartenarbeit und das Rasenmähen gehört häufig zu diesen Aufgaben. Wenn man überlegt, welche Kosten für diese externe Hilfe anfallen lohnt es sich für Senioren ganz besonders, Kunstrasen als Alternative für den Garten oder Vorgarten in Betracht zu ziehen, denn hier ist eine perfekte Optik mit minimaler Pflege möglich.

Verlegung von Kunstrasen im Garten

Generell muss man Kunstrasen nicht unbedingt professionell verlegen lassen. Gerade geübte Heimwerker können die meisten Kunstrasen-Sorten auch gut selbst verlegen. Wenn Kunstrasen im Innenbereich oder an Stellen verlegt werden soll, wo es schon einen tragfähigen und ebenen Untergrund (Beton, Fliesen, Estrich etc.) gibt, ist es besonders einfach – anders allerdings beim Kunstrasen im Garten.

Unterbau beim Kunstrasen im Garten besonders wichtig

Bei der Verlegung von Kunstrasen im Garten ist anders als beim Kunstrasen auf Balkons oder Dachterrassen der Unterbau ein besonders wichtiger Punkt. Vor der eigentlichen Kunstrasen-Verlegung im Garten muss in der Regel noch der Altrasen entfernt werden und eine ca. 10-15cm starke Erdschicht ausgehoben werden. Dort wird dann mit feinkörnigem Schotter der Unterbau aufgefüllt, eingeebnet und zu einer tragfähigen Schicht verdichtet. Erst darauf wird der Kunstrasen dann verlegt.

Ganz neu – einfacher Unterbau mit dem Unterbaugitter für Kunstrasen

Da gerade bei der Verlegung von Kunstrasen im Garten die Erdarbeiten nicht nur mit viel Aufwand verbunden sind, sondern in der Regel auch einen großen Kostenpunkt darstellen, hat Kerkhoff Grün hier eine Alternative entwickelt, indem man den Unterbau auch durch ein Unterbaugitter für Kunstrasen ersetzen kann. Im Vergleich zum normalen Unterbau für den Kunstrasen im Garten benötigt man mit dem innovativen Unterbaugitter nur ca. 20% der Erdarbeiten, gleichzeitig ist kein separater Unkraut- oder Maulwurftschutz notwendig. Auch für den Fall eines Rückbaus sind die Vorteile vom Unterbaugitter schnell verdeutlicht (bspw. wenn irgendwann wieder eine normale Grünfläche entstehen soll): Hier sind dann ebenfalls nur wenige Erdarbeiten notwendig, um für den neuen Bodenbelag wieder eine passende Unterlage zu bilden.
Die Eigenschaften vom Kunstrasen im Garten werden durch das Unterbaugitter nicht beeinflusst – eine hohe Tragfähigkeit ermöglicht die ganz normale Belastung, die der Kunstrasen auch auf dem klassischen Unterbau aushalten würde. Ebenso wird die Wasserdurchlässigkeit vom Kunstrasen durch das Unterbaugitter keineswegs beeinträchtigt.

Professionelle Verlegung des Kunstrasens im Garten für viele die bequemere Option

Die Verlegung des Kunstrasens im Garten muss, wie oben bereits erwähnt, nicht unbedingt von einem professionellen Gartenbaubetrieb durchgeführt werden, auch Heimwerker mit etwas Geschick und Erfahrung können die Kunstrasenverlegung im Garten normalerweise vornehmen. Alternativ nehmen bieten auch wir die Kunstrasenverlegung im Garten an, detaillierte Informationen dazu finden Sie hier. Alle notwendigen Schritte zur Verlegung vom Kunstrasen im Garten sind auch mit entsprechenden Bildern in der Verlegeanleitung zu finden: Zur Kunstrasen-Verlegeanleitung
Mit der entsprechenden Sorgfalt bei der Erstellung des Unterbaus und der Verlegung hat man dann lange Zeit Freude am neuen Kunstrasen im Garten.

Pflegetipps für Kunstrasen im Garten – mit wenig Aufwand zur perfekten Grünfläche

Anders als Naturrasen benötigt Kunstrasen nur wenig Pflege und Dinge wie Vertikutieren, Aerifizieren, Düngen und Mähen fallen beim Kunstrasen im Garten komplett weg. Ebenso muss Kunstrasen nicht bewässert werden, sodass man dadurch nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen kann. Gleichwohl kommt auch Kunstrasen im Garten nicht ganz ohne Pflege aus.

Regelmäßiges Aufbürsten für die perfekte Optik

Gerade wenn auf der Kunstrasenfläche über längere Zeit schwere Gegenstände (wie Sonnenschirm, Planschbecken, Pflanzkübel etc.) den Kunstrasen etwas platt gedrückt haben, sollte man diese Stellen wieder Aufbürsten, um die perfekte Rasenoptik wieder herzustellen. Die Halme vom Kunstrasen werden vom Gewicht flachgedrückt und würden sich von selbst nicht unbedingt sofort wieder aufrichten. Dann kann man einfach mit einem harten Straßenbesen oder Laubrechen die Kunstrasen-Halme aufbürsten, so dass die ursprüngliche Optik mit wenigen Handgriffen wieder hergestellt ist.

Laub und Unkraut vom Kunstrasen entfernen

Besonders im Herbst kann bspw. wenn viele und große Laubgehölze in der Nähe stehen, viel Laub auf den Kunstrasen fallen. Das herabgefallene Laub kann mit einem Laubbläser oder Laubrechen entfernt werden, wobei man bei den Kunstrasen-Sorten mit einer Sandfüllung darauf achten sollte, dass der Rasensand nicht vom Laubbläser ausgeblasen wird, gegebenenfalls kann man auch einfach nach dem Entfernen des Laubs den Rasensand wieder auffüllen.  
Unkraut kann sich bspw. durch Flugpollen im Kunstrasen bilden, wobei hier ebenfalls die Sorten mit Sandfüllung etwas anfälliger sind. Am besten kann man das Unkraut im Kunstrasen durch normales Unkraut Jäten (Zupfen, Ausbürsten oder Harken) entfernt werden, so wie man es an jeder anderen Stelle im Garten auch machen würde. Sanfte Unkrautvernichter aus dem Handel auf biologischer Basis sind ebenfalls eine Option, gegen das Unkraut vorzugehen (vorher an einem Reststück testen, ob das Mittel den Kunstrasen nicht angreift). Präventiv empfiehlt es sich, unter dem Kunstrasen im Garten ein Unkrautvlies zu verlegen, damit es erst gar nicht durch den Kunstrasen hindurchwachsen kann.

Fragen rund um das Thema Kunstrasen im Garten

Häufig erreichen und Fragen von interessieren Kunden, die auf der Suche nach einer Alternative für den klassischen Naturrasen im Garten sind. Einige der immer wieder gestellten Fragen haben wir daher im Folgenden für Sie zusammengestellt – eine ausführliche Sammlung aller FAQ / häufigen Fragen (auch zum Bestellprozess, Pflege und vielen weiteren Themen) finden Sie im Bereich "Häufige Fragen zu unsrem Kunstrasen".

Was ist der optimale Untergrund, wenn man Kunstrasen im Garten verlegen möchte?

Soll Kunstrasen bspw. anstelle von klassischem Naturrasen im Garten verlegt werden, sollte der Untergrund vor der Verlegung vorbereitet werden, damit das Ergebnis eine wunderschöne und ebene Kunstrasenfläche ist. Für die Erstellung des optimalen Untergrunds wird dafür in der Regel der noch vorhandene Altrasen abgetragen und zusätzlich ca. 10-15cm Erde ausgehoben. Diese Fläche wird dann mit Bruchsand bzw. Schotter in einer Körnung 0/5 aufgefüllt und möglichst eben aufgefüllt. Um den Untergrund tragfähig zu machen, wird der Bruchsand / Schotter dann mit einer Rüttelplatte verdichtet und plan abgezogen. Auf einem so vorbereiten Untergrund kann der Kunstrasen im Garten ideal verlegt werden. Weitere Details zu dem Thema finden Sie hier.

Ist es viel Arbeit, Kunstrasen im Garten zu pflegen?

Hier kommen wir zu einem wesentlichen Punkt der immer Kunden zu Kunstrasen greifen lässt. Neben der heute nahezu perfekten Optik beschränkt sich der Pflegeaufwand auf das Absaugen von organischen Resten und das gelegentliche Aufkehren mit einem Straßenbesen. Weiterhin sprechen auch – entgegen vielfacher Vermutung – ökologische Faktoren für Kunstrasen: Bspw. spart man Trinkwasser für die Bewässerung, was sich auch im Geldbeutel bemerkbar macht. Ebenso entfällt bei Kunstrasen natürlich Dünger und Unkrautvernichtern aller Art, was sich wiederum positiv auf Natur und Geldbeutel auswirkt. Auch Rasenschnitt muss nicht eingesetzt werden. Die komplette Antwort zu diesem Thema finden Sie hier

Muss man bei hohen Temperaturen im Sommer etwas Spezielles beachten?

Hohe Temperaturen – auch jenseits der 35°C, die in Zeiten des Klimawandels immer häufiger auftreten – machen dem Kunstrasen nichts aus. Das Material (PP und PE) ist wärmebeständig und nimmt keinen Schaden. Auch sind unsere Sorten UV-beständig, so dass direktes Sonnenlicht den Kunstrasen nicht ausbleichen lässt. Im Gegensatz zum Naturrasen muss Kunstrasen im Sommer nicht bewässert werden. Die komplette Antwort zu diesem Thema finden Sie hier.

Ist Kunstrasen auch für Senioren eine Alternative zu natürlichen Rasen?

Kunstrasen im Garten ist bei Jung und Alt sehr beliebt. Daher haben wir auch sehr viele Kunden, die aufgrund des Alters nicht mehr das ständige Rasenmähen, Bewässern, Düngen etc. von natürlichem Rasen auf sich nehmen wollen, aber trotzdem auf eine schöne und gepflegte Grünfläche im Garten nicht verzichten möchten. Gleichzeitig ist auch das Befahren der Kunstrasen-Sorten mit Rollator oder Rollstuhl problemlos möglich und schadet dem Kunstrasen nicht. Weitere Details zu der Antwort finden Sie hier.

Kann man auf Kunstrasen im Garten auch grillen?

Selbstverständlich kann man auf Kunstrasen, der im Garten als Alternative zu klassischem Rasen verlegt ist, grillen. Kunstrasen bietet eine tolle Atmosphäre und ist ein perfekter Bodenbelag für jede Grillparty. Da Kunstrasen allerdings aus Polypropylen und Polyethylen besteht, sollte man gewisse Vorsichtsmaßnahmen beim Grillen berücksichtigen, denn wenn der Kunstrasen mit heißen Kohlen in Kontakt kommt, kann es zu Schmelzstellen führen. Die Wärmeabstrahlung von normalen Gas-, Elektro- oder Kohlergrills nach unten sind in der Regel und bei vorschriftsmäßiger Nutzung für den Kunstrasen kein Problem. Um die Kunstrasenfläche im Garten zu schützen, kann man den Grill auf ein großes Brett stellen, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass herabfallende Kohlen oder Lavasteine den Kunstrasen berühren minimiert wird. Weitere Details zum Thema grillen auf Kunstrasen finden Sie hier.

Muss man Kunstrasen im Garten auf den Winter vorbereiten?

Prinzipiell kann man Kunstrasen auch im Herbst und Winter nutzen. Eine gewisse Vorsicht ist allerdings bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, Schnee und Eis geboten. Außerdem sollte man den im Garten verlegten Kunstrasen auf den kommenden Winter mit einigen wenigen Maßnahmen optimal vorbereiten. Detaillierte Informationen zum Thema Kunstrasen im Winter bekommen Sie auf der Seite ↗Kunstrasen im Winter -Vorbereitung & Pflege.

Kunstrasen für den Garten: mehr als eine Alternative für Naturrasen

Immer häufiger beklagen Gärtner Schwierigkeiten mit ihrem Naturrasen. Gründe dafür gibt es viele. Häufig fehlt es an den nötigen Nährstoffen im Garten. Ein Problem, das in den letzten Jahren immer präsenter geworden ist, ist allerdings der Wassermangel. Infolge des Klimawandels werden auch in Deutschland die Sommer immer trockener. Rasen braucht aber ausreichend Wasser, um sich gut zu entwickeln. Hier ist Kunstrasen die perfekte Alternative. Kunstrasen braucht keine Bewässerung, sodass sich die höheren Anschaffungskosten schnell ausgleichen.

Die komfortable Lösung für den Garten

Doch damit nicht genug: Auch in allen weiteren Bereichen behauptet sich Kunstrasen als absolut pflegeleicht. So braucht er keinen Rasenschnitt und bewahrt sich im Sommer und Winter gleichermaßen seine angenehme Optik. Zudem wird er durch den Standort an sich nicht beeinträchtigt. Sie können Kunstrasen im Garten auf jedem Untergrund verlegen. Durch den ausgeklügelten Aufbau ist er absolut wasserdurchlässig. Damit können Sie auch nach einem Regenschauer problemlos über den Rasen laufen.

Finden Sie den richtigen Kunstrasen für den Garten

Wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Kunstrasen für Ihren Garten sind, können Sie sich auf uns verlassen. Wir bieten Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Rasenserien, die alle ihre ganz eigenen Besonderheiten haben. Beachten Sie bei der Auswahl des passenden Rasens immer die Gegebenheiten und die Beanspruchung vor Ort. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an den Rasen. So brauchen Sie auf einer Spielfläche Kunstrasen, der einer besonders hohen Beanspruchung gewachsen ist. Des Weiteren sollten Sie individuell abwägen, ob Sie lieber einen Kunstrasen möchten, der schwer entflammbar ist oder sie sich für ein Modell entscheiden, das als weicher Hochflorrasen angeboten wird.

Mehr Informationen →
Kunstrasen für den Garten – natürliche Optik ohne viel Rasenpflege Immer mehr Gartenfreunde und Hobbygärtner lassen sich von unserem  Kunstrasen für den Garten  überzeugen, denn... mehr erfahren »
Zuletzt angesehen