Zubehör für die einfache Kunstrasen-Verlegung
Kunstrasen ist ein immer beliebterer Bodenbelag und auch die Verlegung vieler Kunstrasen-Sorten ist für den geübten Heimwerker kein Problem. Mit der passenden Anleitung für die Kunstrasen-Verlegung und dem richtigen Zubehör hat man schon in kurzer Zeit eine wunderschöne Kunstrasen-Fläche, die vom natürlichen Vorbild kaum zu unterscheiden ist.
Hochwertiger Kunstrasen kann ohne viel Zubehör und mit wenig Aufwand auf nahezu jedem Untergrund verlegt werden. Je nach Bedarf sind für die Kunstrasenverlegung nur ein Cuttermesser, Unkrautvlies, Rasentape und Rasenheringe notwendig und schon kann der Kunstrasen verlegt werden. Allerdings sollte man - ebenso wie beim Kunstrasen selbst - auch beim Verlegezubehör auf gute Qualität achten, denn es wäre doch sehr ärgerlich, wenn man seinen hochwertigen Kunstrasen bspw. durch ein stumpfes Cuttermesser beim Zuschnitt ruinieren würde.
Das wichtigste Zubehör für die Kunstrasen-Verlegung ist dabei das Cuttermesser, wo auf gute Qualität geachtet werden sollte, denn der endgültige Zuschnitt erfolgt hiermit. Auch wenn der online bestellte Kunstrasen im Grobzuschnitt geliefert wird, der endgültige Zuschnitt erfolgt immer erst vor Ort mit Hilfe eines Cuttermessers, welches robust und scharf sein sollte. Hochwertiger Kunstrasen ist sehr widerstandsfähig und mit stumpfen Messern kann man den Kunstrasen entweder gar nicht schneiden, auf jeden Fall nicht so einfach und exakt wie es mit einem scharfen Cuttermesser / Teppichmesser der Fall ist.
Soll der Kunstrasen auf einem natürlichen Untergrund verlegt werden, bietet sich das Unkrautvlies als Unterlage an, so dass auch langfristig kein Unkraut durch den Kunstrasen wachsen kann. Der Kunstrasen selbst ist natürlich wasserdurchlässig und damit bietet sich auch ein Ansatzpunkt für Unkraut, den Kunstrasen zu durchsetzen. Mit einem unter dem Kunstrasen unterlegten Unkrautvlies wird dies entsprechend verhindert.
Je nach Beschaffenheit und Größe der Kunstrasenfläche und weil Kunstrasen in Rollen mit einer Breite von 2m oder 4m produziert wird, müssen mehrere Kunstrasen-Bahnen miteinander dauerhaft verbunden werden. Mit Hilfe des Rasentapes (auch Rasennahtband genannt) können die Kunstrasenbahnen so miteinander verbunden werden, dass nachher die einzelnen Bahnen nicht mehr sichtbar sind.
Soll der Kunstrasen bspw. an Hängen oder Gefällen verlegt werden, muss dieser teilweise fixiert werden. Rasenheringe helfen dabei, ein Verrutschen von Kunstrasen zu verhindern. Auch wenn bspw. keine Sandverfüllung verwendet wird, können Rasenheringe ein nachträgliches Verrutschen von Kunstrasen verhindern.
Details dazu, wann man welches Verlegezubehör für Kunstrasen benötigt und wie man es am besten einsetzt, findet man auch in der Verlegeanleitung für den Kunstrasen.