Bei KiTas, Kindergärten und Schulen ist Kunstrasen als Gestaltungsmöglichkeit für die Außenflächen immer beliebter. Die Vorteile von Kunstrasen überzeugen: Pflegeleicht, intensiv nutzbar und in der Optik und Haptik von echtem Rasen kaum zu unterscheiden lieben auch die Kinder die neuen Grünflächen.
Tolle Spielfläche bei Erhaltung des Baumbestands
Dies Referenzprojekt zeigt, wie wir die Außenfläche einer Kita mit unserem Kunstrasen Comfort Line 28mm zur perfekten Spielfläche gemacht haben. Die Birken mitten in der Fläche sollten natürlich erhalten bleiben, was für uns kein Problem darstellte. Wie auf dem Bild schön zu sehen ist, wurde in den Kunstrasen für die KiTa viel Rasensand eingearbeitet. Das sorgt für ein besonders natürliches Laufgefühl, kühlt im Sommer und minimiert auch die Verletzungsgefahr für die Kinder beim Spielen, die nicht höher ist als auf einem Naturrasen.
Mikroplastik oder sonstige gefährlichen Stoffe? Nicht bei unserem Kunstrasen
Während auf anderen Kunstrasenflächen zum Teil Kunststoff-Granulat eingesetzt wird, was schnell zum Problem werden kann (siehe Kunstrasen als Ursache für Mikroplastik), verzichten wir vollkommen darauf uns nehmen Rasensand / Quarzsand, der bspw. auch in Sandkästen oder auf Spielplätzen zum Einsatz kommen kann. Auch sonst ist unser Kunstrasen selbstverständlich schadstoffgeprüft und kann bedenkenlos für Kinder jeden Alters eingesetzt werden, selbst wenn Kunstrasen-Halme verschluckt werden, ist das unproblematisch. Hier finden Sie weitere Infos zu den Kunstrasen-Materialien.