Viele werden das Problem kennen: Der Rasen will einfach nicht wachsen. Egal wie sorgfältig man den Rasen auch hegt und pflegt, aber schon nach kürzester Zeit sieht der Rasen wieder unansehnlich aus, selbst wenn man eigentlich schon perfekte aussehenden Rollrasen verlegt hat. Manchmal sind die Rahmenbedingungen für Naturrasen einfach so schwierig (Substrat, zu viel Schatten oder auch zu viel Sonne, zu wenig Wasser usw. usw.), dass er sich nie gut entwickeln wird. Dann ist Kunstrasen eine gute Alternative, um dennoch eine schöne Grünfläche im Garten zu erhalten.
Naturrasen will nicht wachsen – da ist Kunstrasen die Lösung
Im ersten Projekt sieht man drei Bilder von einer Gartenfläche, bei denen die Besitzer schon sehr viel probiert haben, aber sich die Rasenfläche nie wie gewünscht entwickelt hat. Es wurde sehr viel Zeit (und Geld) investiert, schon nach kurzer Zeit sah der natürliche Rasen immer wieder unansehnlich aus, so dass nun eine dauerhaft schöne Alternative gesucht wurde. Unser Kunstrasen Comfort-Line 40mm war hier die Lösung und das Ergebnis begeistert die Besitzer: Eine pflegeleichte und dauerhaft schöne Grünfläche im Garten, wo vorher kein Naturrasen wachsen wollte. Sowohl Optik, aber auch die Haptik und das Laufgefühl sind bei dieser Kunstrasensorte von natürlich gewachsenem Rasen kaum zu unterscheiden, so dass sich die Wünsche der Hausbesitzer endlich erfüllt haben!
Kunstrasen für größere Grünflächen – wenig Arbeit, perfekte Optik
Das vierte Bild zeigt ein Projekt, wo wir insgesamt 250qm Kunstrasen im Garten verlegt haben. Im Fokus stand hier die Pflegeleichtigkeit im Vergleich zum Naturrasen, denn die Besitzer wollten sich das ständige Mähen, Düngen, Bewässern etc. sparen. Und das Bild zeigt in einer sehr schönen Art und Weise: Auch größere Kunstrasenflächen sind ideal für Gärten geeignet!