Kleingärten und Schrebergärten haben nicht erst seit Corona eine echte Renaissance erlebt, schon seit einigen Jahren ist diese Form der eigenen grünen Oase auch bei jungen Leuten wieder sehr beliebt, denn nicht zuletzt bietet es Menschen in größeren Städten die Möglichkeit, sich eine Rückzugsmöglichkeit vom Alltag zu schaffen und dort die Wochenenden oder den Feierabend zu genießen. Da man aber nicht immer vor Ort ist, stellt sich schnell die Fragen nach einer passenden Grünfläche: Natürlicher Rasen muss regelmäßig gepflegt werden, bietet aber gleichzeitig nicht immer den schönsten Anblick. Entsprechend greifen die Besitzer von Kleingärten immer häufiger zu Kunstrasen für den Schrebergarten, denn damit sparen sie sich nicht nur die Arbeit mit dem Rasenmähen und der Rasenpflege, sondern zudem hat man auch eine immer perfekt vorzeigbare Grünfläche und kann ganz in Ruhe abschalten und Energie tanken.
55qm Kunstrasen High-Line 40mm machen einen Kleingarten zur grünen Oase
Im heutigen Beispiel haben sich die neuen Besitzer eines Kleingartens entschieden, den nicht mehr wirklich schönen Naturrasen gegen Kunstrasen Highline 40mm zu tauschen. Nachdem sie unterschiedliche Kunstrasen-Muster bestellt hatten, fiel die Entscheidung auf die Sorte Highline 40mm, der mit einer Kombination von täuschend echtem Aussehen und wunderbar weichem Laufgefühl überzeugt. Mit der Kunstrasen-Verlegeanleitung haben die Besitzer den Austausch selbst ohne Probleme geschafft und den Kunstrasen im Garten verlegt. Das Resultat überzeugt: Ein perfekter Rasen wertet den ganzen Kleingarten auf und macht einfach Lust darauf, hier die Ruhe zu genießen und zu entspannen.