Hybridrasen mit Fallschutz für Kitas, Kindergärten & Schulen

40,90 € *
Inhalt: 1 qm

Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Optional inklusive Verlegung & Zahlung auf Rechnung

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 10-15 Werktage

Angebot inkl. Muster oder nur Muster (beides kostenlos):

  • HYBKITAOF
  • ✅Perfekte Alternative zu Naturrasen
  • ✅Intensiv belastbar & pflegeleicht
Unser neues Natur- und Kunstrasensystem mit integriertem Fallschutz bis 2,7m Fallhöhe! Die... mehr
Produktinformationen "Hybridrasen mit Fallschutz für Kitas, Kindergärten & Schulen"

Unser neues Natur- und Kunstrasensystem mit integriertem Fallschutz bis 2,7m Fallhöhe!

Die perfekte Alternative für Spielflächen im Außenbereich

Der hier vorgestellte Hybridrasen ist speziell für Spielflächen von Kitas, Kindergärten und Schulen entwickelt worden. Die Kombination aus Kunstrasen und Naturrasen bietet eine optimale Optik und ist gleichzeitig sehr intensiv nutzbar, langlebig und bedarf nur wenig Pflege. Der Clou an dieser neuen Entwicklung ist aber die Integration des Fallschutzes.

Zertifizierter Fallschutz für Höhen bis 2,7m integriert

Auf vielen Spielplätzen werden aktuell Holzhackschnitzel oder Sand als Fallschutz verwendet, um Verletzungen der Kinder beim Spielen zu verhindert. Dieser Fallschutz verrottet aber und muss entsprechend in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Zudem stellt das Holz selbst eine Gefahr für die Kinder dar, denn durch kleine Splitter können sich die Kinder verletzen – unangenehme Entzündungen sind dann nicht selten die Folge.

Fallschutz wird unter dem Hybridrasen eingebaut

Bei dem hier präsentierten Hybridrasen-System mit integrierten Fallschutz wird der eigentliche Fallschutz unter die eigentliche Rasenschicht eingebracht. Auf den Fallschutz wird der Naturrasen und der Hybridrasen aufgebracht. Der Naturrasen wurzelt dann durch den Fallschutz, so dass insgesamt ein extrem langlebiges und widerstandsfähiges System entsteht, das aber gleichzeitig sehr effiziente Verletzungen vermeidet.

Einfache Verlegung des Hybridrasens

Der Hybridrasen mit Fallschutz für Kindergärten, Kitas und Schulen ist besonders einfach und kann durch jeden Gärtner erfolgen. Natürlich übernehmen auch wir gerne die Verlegung für Sie.

Benötigte Aufbauhöhe für den Fallschutz

Je nach benötigter Fallschutzhöhe benötigen Sie eine Aufbauhöhe von 40mm (für einen Fallschutz aus Höhen bis 1,35m; hier wird eine Fallschutzmatte integriert) oder 70mm (für einen Fallschutz aus Höhen bis 2,7m; hier werden zwei Fallschutzmatten integriert). Auf den Fotos sehen Sie auch die beiden möglichen Aufbauten mit einer oder zwei Fallschutzmatten.

Modellierung der Fläche

Die Fläche, auf der der Hybridrasen mit Fallschutz verlegt werden soll, kann komplett frei nach Ihren Wünschen modelliert werden. Auch Hügel oder Vertiefungen sind problemlos möglich.

Verlegung des Fallschutzes und Aufbringen der Rasensaat

Nachdem die Entwässerung gewährleistet ist und die Fläche mit Mutterboden in der entsprechenden Höhe modelliert wurde, wird der Fallschutz verlegt und befestigt. Anschließend werden die Hohlräume mit Mutterboden oder Granulat verfüllt. Danach wird die Naturrasensaat auf die Fläche ausgebracht.

Verlegung des Hybridrasens und Bewässerung

Nun wird der Hybridrasen auf den Fallschutz verlegt und befestigt. Zum Schluss wird die Fläche gut gewässert, so dass der Naturrasen mit dem Keimen beginnen kann.

Erstes Mähen und Benutzen der neuen Hybridrasenfläche

In den kommenden Tagen wird der Naturrasen durch den Hybridrasen wachsen und diesen zusätzlich noch einmal mit seinen Wurzeln befestigen. Nach ca. 3 Wochen kann der Naturrasen das erste Mal gemäht werden, wobei man eine Schnitthöhe von ca. 40mm wählen sollte. Dann ist die neue Hybridrasenfläche voll benutzbar.

Nutzbar für: Schulen / Kindergärten / KiTa, Spielplatz
Halmlänge: 22 mm
Farbton: Sommergrün
Sandfüllung: Keine (da Hybridrasen)
Verlegung: Heimwerker
Pflegeaufwand: Gering
Halmform: Oval
Festigkeit (Halme): Mittel
Garantie auf UV-Beständigkeit: 10 Jahre
Material Langgras: Polyethylen (PE)
Material Untergras: Polypropylen (PP)
Wasserdurchlässigkeit: Mind. 60 l pro m² / Minute
Brandschutz: Optional mit Imprägnierung
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Hybridrasen mit Fallschutz für Kitas, Kindergärten & Schulen"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Eigenschaften: "Hybridrasen mit Fallschutz für Kitas, Kindergärten & Schulen"
Nutzbar für: Schulen / Kindergärten / KiTa, Spielplatz
Halmlänge: 22 mm
Farbton: Sommergrün
Sandfüllung: Keine (da Hybridrasen)
Verlegung: Heimwerker
Pflegeaufwand: Gering
Halmform: Oval
Festigkeit (Halme): Mittel
Garantie auf UV-Beständigkeit: 10 Jahre
Material Langgras: Polyethylen (PE)
Material Untergras: Polypropylen (PP)
Wasserdurchlässigkeit: Mind. 60 l pro m² / Minute
Brandschutz: Optional mit Imprägnierung
Kunstrasen und Hybridrasen im Vergleich Viele Kunden fragen uns, was genau der Unterschied... mehr

Kunstrasen und Hybridrasen im Vergleich

Viele Kunden fragen uns, was genau der Unterschied zwischen Kunstrasen und Hybridrasen ist und wo die jeweiligen Vorteile der beiden Grünflächen liegen. Hybridrasen ist eine noch relativ neue Entwicklung und ist eine Kombination Naturrasen und Kunstrasen, um die Vorteile beider Rasensorten miteinander zu verbinden. Zudem ist die Verlegung von Hybridrasen etwas günstiger als die Verlegung von klassischem Kunstrasen, denn beim Hybridrasen kann in der Regel auf die Erstellung eines Unterbaus verzichtet werden. Gleichzeitig bedarf Hybridrasen einer regelmäßigen Pflege, denn der darin enthaltene Naturrasen muss im natürlich ebenso gemäht werden, wie man es von einer normalen Rasenfläche schon kennt. Im Folgenden werden Kunstrasen und Hybridrasen daher anhand folgender Kriterien verglichen:

  • Genereller Aufbau und Unterschiede
  • Aufwand für die Verlegung
  • Pflegeaufwand
  • Verwendungsmöglichkeiten und Lebensdauer
  • Gesamtkosten inklusive Verlegung

Genereller Aufbau und Unterschiede

Beim Kunstrasen besteht der komplette Rasen aus Kunststoff (PE und PP), welcher auf einem dafür vorbereiten Unterbau verlegt wird. Beim Hybridrasen wird Naturrasen mit Kunstrasen kombiniert, d.h. auf einer eingesäten Rasenfläche wird ein Netz aus Kunstrasen verlegt. Der wachsende Naturrasen sorgt für Stabilität und die natürliche Optik, während das Kunstrasennetz vor allen Dingen den Naturrasen bei intensiver Belastung schützt (insbesondere den Wurzelbereich und die unteren Teile der Rasenhalme). Entsprechend ist Hybridrasen genauso intensiv nutzbar wie Kunstrasen und benötigt wesentlich weniger Regenerationszeit als klassischer Naturrasen, ist von der Optik und Haptik aber von Naturrasen kaum zu unterscheiden.

Aufwand für die Verlegung von Hybridrasen und Kunstrasen

Möchte man Kunstrasen im Außenbereich, bspw. im Garten, verlegen, muss dafür ein spezieller Unterbau geschaffen werden, der in der Regel schon einen großen Anteil des gesamten Verlegeaufwands verursacht. Beim Hybridrasen besteht die untere Schicht dahingegen aus „normal“ eingesätem Rasen, auf die das Kunstrasen-Netz ausgelegt und verankert wird und somit wesentlich günstiger herzustellen ist, so dass der Aufwand für die Verlegung von Hybridrasen nur unwesentlich über dem Aufwand von normalem Säen eines Rasens liegt.

Pflegeaufwand von Kunstrasen und Hybridrasen

Bei der regelmäßigen Pflege kann Kunstrasen gegenüber dem Hybridrasen punkten: Während Kunstrasen gelegentlich von Laub und Verschmutzungen befreit werden muss, bedarf Hybridrasen einer regelmäßigen Pflege, denn der darin enthaltene Naturrasen muss natürlich gemäht, gewässert und gedüngt werden. Hier gibt es keinen Unterschied zu einer normalen Naturrasenfläche, die ohne die den Hybridrasen realisiert worden ist.

Verwendungsmöglichkeiten und Lebensdauer von Kunstrasen und Hybridrasen

Kunstrasen ist im nahezu überall als Bodenbelag nutzbar. Ob im Außenbereich als Kunstrasen für den Garten, auf dem Balkon oder einer Dachterrasse, genau wie im Innenbereich, auf Messen, in Showrooms usw. usw. Hybridrasen ist durch den Anteil an Naturrasen auf den Außenbereich beschränkt, denn es muss ja eine Schicht Substrat vorhanden sein, in der der Naturrasen wurzeln und wachsen kann. Klassische Einsatzgebiete von Hybridrasen sind daher Spielflächen von Kita, Kindergärten, und Schulen, Driving-Ranges von Golfplätzen, Ufer-, Böschungs- und Hangbefestigungen, Torraum-Sanierungen und Sportplätze sowie im Gartenbereich.

Nutzungsdauer von Kunstrasen und Hybridrasen

Vergleicht man die Dauer, wie lange Kunstrasen und Hybridrasen verwendet werden kann, kommt man zu ähnlichen Ergebnissen. Bei Kunstrasen geht man von einer Verwendungsdauer von 10-15 Jahren aus, Hybridrasen wird in der Regel für einen Zeitraum von 15-20 Jahren ausgelegt. Natürlich hängen die jeweiligen Angaben immer auch von der individuellen Nutzung und dem Anwendungskontext ab.

Kosten von Kunstrasen und Hybridrasen im Vergleich

Ein nicht unwichtiger Faktor beim Vergleich von Kunstrasen und Hybridrasen sind die Kosten. Während es beim Kunstrasen eine große Auswahl von Kunstrasensorten und damit auch ein breites Preisspektrum gibt, sind die vorhandenen Hybridrasen-Sorten zu ähnlichen Preisen angesiedelt, welche ungefähr dem mittleren Kunstrasen-Preis entsprechen, so dass man hier nur einen vergleichsweise geringen

Großer Preisunterschied beim Unterbau: Hybridrasen günstiger als Kunstrasen

Wenn man sich neben den reinen Kosten für den Kunstrasen bzw. Hybridrasen auch die Kosten für die Verlegung und hier insbesondere für die notwendigen Vorarbeiten anschaut, werden schnell große Unterschiede offensichtlich: Beim Kunstrasen muss ein spezieller Unterbau geschaffen werden, der häufig pro Quadratmeter ähnlich viel kostet wie der Kunstrasen selber, so dass für einen Kunstrasen im mittleren Preissegment Gesamtkosten inklusive Verlegung von 70-80€ kalkulieren kann.

Einfacher „Unterbau“ beim Hybridrasen sorgt für günstigen Gesamtpreis

Beim Hybridrasen muss hingegen kein aufwändiger Unterbau erstellt werden, sondern hier wird das Kunstrasen-Netz im Prinzip auf eine eingesäte Rasenfläche gelegt, was die Gesamtkosten signifikant reduziert. Daher kostet Hybridrasen inklusive Verlegung, Rasensaat etc. in der Regel eher 45-50€ pro Quadratmeter und ist somit in Summe wesentlich günstiger als Kunstrasen.

TIPP!
Hybridrasen für den Garten Hybridrasen für den Garten
Preis für 1 qm
40,90 €
TIPP!
Spiel- Sport und Soccer-Kunstrasen Spiel-, Sport- & Soccer-Kunstrasen 40mm
Preis für 1 qm
31,41 € 34,90 € *
Kunstrasen Basicline 24mm Kunstrasen Basic-Line 24mm
Preis für 1 qm
18,81 € 20,90 € *
TIPP!
TIPP!
Kunstrasen High-Line 40mm Kunstrasen High-Line 40mm Hochflor
Preis für 1 qm
36,81 € 40,90 € *
TIPP!
TIPP!
Kunstrasen Comfort-Line 50mm Kunstrasen Comfort-Line 50mm Hochflor
Preis für 1 qm
31,41 € 34,90 € *
Kunstrasen Premium-Line 40mm Kunstrasen Premium-Line 40mm Hochflor
Preis für 1 qm
33,21 € 36,90 € *
Kunstrasen Paddock Grün 24MM Kunstrasen Paddock Grün 20mm
Preis für 1 qm
14,90 € 18,50 € *
Easyklit Kunstrasen-Verbindungssystem Easyklit Verbindungssystem für Kunstrasen
Preis für 1 Laufende(r) Meter
8,49 €
Kunstrasen Classic-Line 40mm Kunstrasen Classic-Line 40mm Hochflor
Preis für 1 qm
27,81 € 30,90 € *
Kunstrasen in Weiß 12mm Kunstrasen in Weiß 12mm
Preis für 1 qm
30,51 € 33,90 € *
TIPP!

• KOSTENLOSES MUSTER

Kunstrasen Golf Pro 13mm MUSTER Kunstrasen Golf Pro 13mm
Preis für 1 Stück
0,00 €
Unterbaugitter für Kunstrasen Unterbaugitter für Kunstrasen
20,61 € 22,90 € *
TIPP!
Kunstrasen Premium-Line 35mm Kunstrasen Premium-Line 35mm
Preis für 1 qm
30,51 € 33,90 € *
Kunstrasen in Anthrazit 12mm Kunstrasen in Anthrazit 12mm
Preis für 1 qm
30,51 € 33,90 € *

• KOSTENLOSES MUSTER

Kunstrasen Basicline 24mm MUSTER Kunstrasen Basic-Line 24mm
Preis für 1 Stück
0,00 €

• KOSTENLOSES MUSTER

TIPP!

• KOSTENLOSES MUSTER

Kunstrasen Premium-Line 35mm MUSTER Kunstrasen Premium-Line 35mm
Preis für 1 Stück
0,00 €
TIPP!

• KOSTENLOSES MUSTER

Rasenheringe für Kunstrasen Rasenheringe
Preis für 1 Stück
2,50 €
Rasentape / Rasennahtband Rasentape / Rasennahtband
Preis für 10 Laufende(r) Meter (4,59 € * / 1 Laufende(r) Meter)
45,90 €
Kunstrasen Golf Pro 13mm Kunstrasen Golf Pro 13mm
Preis für 1 qm
45,81 € 50,90 € *
Kunstrasen Comfort-Line 28mm Kunstrasen Comfort-Line 28mm
Preis für 1 qm
23,31 € 25,90 € *
Kunstrasen Comfort-Line 40mm Kunstrasen Comfort-Line 40mm Hochflor
Preis für 1 qm
27,81 € 30,90 € *
Zuletzt angesehen